One

             

 

               

 

          Tüv 

 

          FOCUS 2018

                

                   CK CARE

 

                  GALEN.png

 

 
Two
Sie sind hier: Startseite Forschung AG Wenzel

AG Wenzel

Schwerpunkte in der klinischen Tätigkeit

·         Stellvertretender Klinikdirektor

·         Leitung Dermatohistopathologie

·         Leitung Autoimmundermatosen

·         Personal-Oberarzt

 

Weiterbildungen/ Zertifikate

·         Zusatzbezeichnung Dermatohistologie (AEKNO)

·         Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie (AEKNO)

·         Qualifikation zur genetischen Beratung (AEKNO)

·         Board Certification Special Qualification in Dermatopathology (UEMS)

·         GCP/AMG Prüfer klinische Prüfungen nach EU Nr. 536/ 2014

·         FELASA

 

Weiterbildungsermächtigungen (AEKNO):

·         Dermatopathologie (24 Monate)

·         Medikamentöse Tumortherapie (12 Monate)

 

Forschungsschwerpunkte:

·         Pathomechanismen und gezielte Therapie von Autoimmundermatosen

·         Anti-Tumor-Immunantworten

·         Klinisch-translationale Forschung

 

Publons/Web of Science (März 2023):

·         Autor und Koautor von 280 Publikationen 

·         h-Index: 43

·         5134 Citing Articles

 

Veranstaltungen für Studenten der Medizin und Zahnmedizin

·         Grundkurs klinische Untersuchung (GKU)

·         Hauptvorlesung Dermatologie für Mediziner (Autoimmundermatosen)

·         Hauptvorlesung Dermatologie für Zahnmediziner

·         Seminar Dermatohistopathologie, praktische Übungen und Falldiskussion

·         Integrierte Seminare

·         Blockpraktikum „Autoimmunität“

           

Veranstaltung für Studenten der Molekularen Biomedizin

·         Praktikum Immunhistologie

 

Prüfungsberechtigungen

·         Staatsexamen Humanmedizin (Landesprüfungsamt NRW)

·         Staatsexamen Zahnmedizin (Landesprüfungsamt NRW)

·         Bachelor Molekulare Biomedizin (Universität Bonn)

 

 Aktuelle Forschungsschwerpunkte

·         Mechanismen der Interferon-Induktion in der Haut & ihre Rolle bei Autoimmunität sowie Virus- und Tumorkontrolle

 ·        Kinase-Inhibition als therapeutisches Konzept bei entzündlichen Dermatosen

 

Möglichkeiten zur Mitarbeit:

Promotion: Bei Interesse experimentelle Promotion in klar definiertem Projekt möglich (i.d.R. mit Forschungsfreisemester)

 

Kontakt:

Prof. Dr. med. Jörg Wenzel

 

 

Artikelaktionen