One Two
Sie sind hier: Startseite Klinik Leistungsspektrum Spezialsprechstunden Pruritus-Sprechstunde (Juckreiz-Sprechstunde)

Pruritus-Sprechstunde (Juckreiz-Sprechstunde)

Knapp 14 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischem Pruritus, d.h. unter Juckreiz, der seit mindestens 6 Wochen besteht. Chronischer Juckreiz kann im Rahmen von zahlreichen Hauterkrankungen auftreten, jedoch auch Symptom vieler anderer Erkrankungen sein (und als solches z.B. bei Nieren- und Lebererkrankungen, Erkrankungen des blutbildenden Systems, neurologischen, psychosomatischen Erkrankungen etc. auftreten). Im Verlauf kann Juckreiz zu einer eigenständigen Erkrankung werden, bei der das Jucken durch das ständige Kratzen der Haut zunehmend schlimmer wird. Diesen Juck-Kratz-Teufelskreis gilt es zu durchbrechen.  

Unser wichtigstes Ziel ist es daher, nach Ursachen des chronischen Juckreizes zu suchen und eine passende Therapie für jeden unserer Patienten zu finden.

Neben unserer regelmäßigen Patientenbetreuung im Rahmen der Juckreiz-Sprechstunde führen wir in unserem dermatologischen Studienzentrum auch klinische Studien durch, um Ursachen und neue Therapiemöglichkeiten des chronischen Juckreizes weiter zu erforschen.

Ein erfahrenes interdisziplinäres Team bietet folgendes Diagnose- und Behandlungsspektrum an:

1. Suche nach individuellen Ursachen des chronischen Pruritus (Fachbegriff: Juckreiz)

2. Planung einer gezielten ambulanten oder stationären Behandlungsstrategie:

o   Klassische Systemtherapien

o   Lichttherapie mit UVB, UVA sowie PUVA

o   Kombinationstherapien

o   Infusionstherapien

3. Möglichkeit der Anbindung an klinische Studien

Voraussetzungen für die Behandlung:

-  Vorliegen von chronischem Juckreiz, d.h. von Jucken, das seit mindestens 6 Wochen besteht

Folgende Erkrankungen müssen zuvor vor einem niedergelassenen Hautfacharzt oder unserer Ambulanz ausgeschlossen werden: 

Scabies (Krätze), Urtikaria (Nesselsucht), Psoriasis (Schuppenpflechte), atopische Dermatitis (Neurodermitis)

-  Vorzugsweise Überweisung vom niedergelassenen Hautfacharzt

-  Vorbefunde (inkl. Blutuntersuchungen) und eine aktuelle Medikamentenliste sollten zum Termin mitgebracht werden

Terminvergabe:

Tel.: +49 (0)228 287 19494

 

Leitung:

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. ès sci. Prof. h. c. Thomas Bieber, MDRA

Dr. med. Svenja Müller

 

Artikelaktionen